Das Herrenpaar Tony und Jonny Herrmann sicherte
sich mit einer neuen, schwierigen Choreografie, die
sie zuvor noch nie bei einem Wettkampf gezeigt
haben, trotz eines Fehlers in der Tempoübung den
Titel. Und auch in der Balanceübung überzeugten die
beiden Erzgebirger, was das Publikum mit viel
Applaus und die Jury mit vielen Punkten belohnte.
Mit fünf Punkten Abstand zu ihren Gegnern aus
Dresden wurde das Duo zum zweiten Mal innerhalb
von 24 Stunden Deutscher Meister.
Nicht ganz so gut lief es bei den Frauen, wie
Cheftrainerin Nicole Reichel berichtet. "Vivien Goll
und Maria Jahn hat man ihre Aufregung bei ihrer
ersten Deutschen Meisterschaft und nach der langen
Verletzung von Maria angemerkt", so Reichel. "Ein
Element, das sonst sicher klappt, wollte diesmal nicht
funktionieren." Die Folge: ein herber Punktabzug und
Platz 15 in der Endabrechnung der Balanceübung.
Einen Tag später turnten sie in der zweiten Runde
eine ausdrucksstarke Übung, mussten sich am Ende
aufgrund zweier kleiner Zeitfehler aber mit Platz 14
begnügen.
Die Landesmeister Eltje Faber, Hannah Vogel und
Aurora Löffler sicherten sich bei ihrer ersten DM
einen starken 6. Platz in der Balanceübung. "Zu Rang
3 haben nur 0,7 Punkte gefehlt", schildert Nicole
Reichel. Bei der Tempoübung patzte das SAV-Trio
allerdings und landete auf Rang 14. "Hier haben sie
sich vielleicht zu viel Druck gemacht und waren
anschließend sichtlich enttäuscht." Das Ziel, in der
Endwertung unter die Top Ten zu kommen,
erreichten die Erzgebirger aber - Platz 9. "Besonders
stolz sind wir auf unsere Trainer, welche ihre
Gruppen hervorragend auf die DM vorbereitet
haben", sagt Nicole Reichel, die zugleich 1.
Vorsitzende ist. .
SAV-Duo überzeugt bei Balance und
Tempo
Mit zwei Titeln sind die Sportakrobaten des SAV
Grünhain-Schwarzenberg von den Deutschen
Meisterschaften in Kassel zurückgekehrt.
Landesleistungs-&
Talentestützpunkt